Werden heute um 16 Uhr in Aqaba anlegen. Die Uhren wurden mal wieder umgestellt. Wir sind jetzt wieder +2 Stunden. Die MS Deutschland von Phoenix fährt neben uns her.
Um 17 Uhr startet der Ausflug nach Petra
Jetzt wird es enger, und bis zu 2000 m hohe Berge.Linke Seite die Sinai Halbinsel/ Ägypten, rechts Saudi Arabien. Vorne links Israel, vorne rechts Jordanien.
Legen an .
Petra bei Nacht …
Ein wirklich magischer Ort. Sowas habe ich noch nie gesehen. Der Weg bis zur Schatzkammer ist ein Knaller!!Mir fehlen die Worte, lasse einfach Bilder sprechen…Man läuft ca 1 Stunde bis zur Schatzkammer. Teilweise sieht man auf dem Weg den Himmel nicht. Aber da fängt das alte Petra erst an.Der Golf von Akaba, gelegentlich auch nach der israelischen Küstenstadt Golf von Eilat genannt, bildet neben dem Golf von Sues eine der beiden langgestreckten Buchten, in denen das Rote Meer an seinem Nordende ausläuft. Er trennt die Arabische Halbinsel von der Halbinsel Sinai.
Der Golf von Akaba erstreckt sich von seinem Ursprung an der Straße von Tiran in einer Länge von etwa 180 km. An der breitesten Stelle misst er 89 km. Die maximale Tiefe wird mit 1850 Metern angegeben. Am nördlichen Ende liegen drei wichtige Städte: Taba in Ägypten, Eilat in Israel und Akaba in Jordanien. Alle diese Städte sind kommerziell wichtige Hafenstädte, Akaba ist der einzige Seehafen Jordaniens.Ankunft Aqaba: 16:00 Uhr
Aqaba Jordanien Landgang 11.11. & 12.11.
Heute gibt es eine Übernachtung in Aqaba. Das Schiff bleibt über Nacht, und fährt erst Morgen um 18 Uhr wieder weiter.Ausflug Heute:Auf den Spuren der Nabatäer.Nach gut 2-stündiger Busfahrt durch Dämmerung und Nacht erreichen wir die sagenumwobene Felsenstadt Petra. Ein schmaler, unebener Gebirgspfad, umgeben von hohen Felsen, führt uns zu Fuß in die verlorene Stadt. Im Schein von mehr als 1.500 Kerzen wird dies ein ganz besonderes Erlebnis. Die Felsformationen sind überwältigend und mittendrin erstrecken sich die Reste einer 2000 Jahre alten Kultur. Während einer etwa 30-minütigen Besichtigung sehen wir die Felsenstadt, die schon Schauplatz für einen Indiana-Jones-Film war. Anschließend genießen wir eine Sound & Light Show, in deren Verlauf die Schatzkammer in verschiedenen Farben angeleuchtet wird. Auf gleichem Weg geht es zurück zum Schiff.
Besonderer Hinweis
Der Fußweg beträgt etwa 4 km und führt bei Nacht und Dunkelheit – nur erleuchtet durch Fackeln und Kerzenschein – größtenteils über unebenes Gelände. Wir müssen an ausreichend Trinkwasser und an warme Kleidung denken. Nachts wird es im Wüstenklima empfindlich kalt.