Sonnenuntergang
Aktuelle NEWS:
Morgen ist Badetag in der Karibik des Orientes. Landgang in Salalah.Seetage sind schon schön! Keine Spur von Langeweile. Besonders bei so einen tollen Wetter, macht es einfach nur Spaß, dem Meer zuzusehen. Es entschleunigt und man kommt runter und wird viel gelassener.Wir sind gut durch das Piratengebiet gekommen! Das japanische Kriegsschiff fährt immer noch im Konvoi mit. Natürlich ist es immer noch warm. Temp. bei ca 30 Grad, Luftfeuchtigkeit bei 72 Prozent. Eine schöne warme Brise weht. Das Meer ist 28 Grad warm.
Gestern Abend waren wir im Steakhaus. Hier ein paar Bilder.
Tagesmatrix
Heute durchqueren wir den Golf von Aden. Auf der linken Seite ist der Jemen. Rechts liegt noch Somalia. Bald aber der offene Indische Ozean.
Der Golf von Aden ist eine schlauchartige Meeresbucht, die Afrika von Asien trennt. An den Golf grenzen neben Dschibuti noch der Jemen auf der asiatischen Seite und Somalia auf der afrikanischen Seite. Der Golf ist die Verbindung des Roten Meeres zum Arabischen Meer bzw. Indischen Ozean und befindet sich auf der Grenze der Afrikanischen und Arabischen Platte. Er beginnt am Ende des Roten Meeres bei der ca. 25 km breiten Meerenge Bab al-Mandab und geht etwa an einer gedachten Linie zwischen dem Kap Guardafui in Somalia und dem Kap Fartak im Jemen in den Indischen Ozean über. Erwähnenswert ist, dass ein kleinerer Teil seines Wassers über interirdische Zuflüsse in westlicher Richtung in den nur wenige Kilometer entfernten Assalsee in Dschibuti fließt.
7. Seetag 16.11.
Rechte Seite: Somalia bzw. mit der Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika. Der Name ist vom Volk der Somali abgeleitet, das die Bevölkerungsmehrheit bildet und auch in den Nachbarländern ansässig ist. Das Staatsgebiet grenzt an den Indischen Ozean im Osten, den Golf von Aden im Norden, Dschibuti und Äthiopien im Westen und Kenia im Süden. Somalia hat 17,1 Millionen Einwohner.Wikipedia