17. Tag – 21.11.2022 – Dubai

Steffis & Martins Wetter:

Die genaue Position der Mein Schiff 5

Heute Morgen haben wir um 7 Uhr in Dubai angelegt. Wir liegen hier über Nacht bis Dienstag. Haben nur noch eine Nacht an Bord. Morgen werden wir das Schiff verlassen, die Kreuzfahrt ist zu Ende. Aber nicht unser Urlaub ……

Aktuelle NEWS:

Vor uns liegt die Seven Seas Explorer, hinter uns die Mein Schiff 6.

Unsere Mein Schiff bleibt bis Mittwoch 18 Uhr hier im Hafen, und fährt dann nach Singapur weiter. An Bord sind 800 Leute die beide Reisen zusammen machen. Und 80 bleiben noch bis zum 22.12. auf dem Schiff. Zeit und Geld müsste man haben…..Die alte Queen Elisabeth 2 liegt hier als Hotelschiff..

Tagesmatrix

Warten auf die Fontänenshow..

Unser Ausflug am Abend:

Fahrt zum Burj Khalifa, dem Wahrzeichen von Dubai – genau wie die Fontänen-Show ein absolutes Muss für den Besuch in Dubai. Heute Abend genießen wir von einer Open-Air-Terrasse den Blick auf das höchste Gebäude der Welt, die höchste Fontänen-Show der Welt sowie das Mitte 2016 eröffnete Opernhaus.

  • Ca. 30-minütige Hin- und Rückfahrt zum Burj Khalifa
  • Besuch der Hotelterrasse vom Burj Khalifa mit Blick auf die Fontänen-Show und Erfrischungsgetränken
  • Spaziergang entlang der Uferpromenade und anschließend bummeln in der Dubai Mal

16. Tag – 20.11.2022 – Khasab/VAE

Nun sind wir in den Vereinigten Arabischen Emirate angekommen.Ankunft: 08:30 Uhr

Auslaufen: 19:00 Uhr

Aktuelle NEWS:

Die Sonne geht auf…

Wir haben Delfine gesehen. Und das mehrmals…Der Fjord in dem wir waren ist 14 km lang und sehr verzweigt. Unsere Dhau hat 2 Badestops eingelegt. Das Wasser ist einfach nur ein Traum

WM auf dem Schiff Tagesmatrix

al-Chasab ist eine Hafenstadt auf der Halbinsel Musandam im Norden von Oman. Die Festung von al-Chasab besitzt mit Zinnen versehene Steintürme, Modellboote aus Holz sowie ein Museum mit Kunsthandwerk und archäologischen Fundstücken. Im Hafen von al-Chasab beginnen Holzboote ihre Fahrt in die Straße von Hormus. Von dort hat man Blick auf die zerklüftete Küste sowie die Möglichkeit, Delfine zu beobachten.

Khasab ist der Hauptort der Halbinsel Musandam, einer omanischen Enklave im Territorium der Emirate. Obwohl die von den Portugiesen im siebzehnten Jahrhundert erbaute Festung das einzige Monument ist, das man hier besuchen kann, ist Khasab ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Freunde von Freiluftunternehmungen. In jedem Fall muss man hier durch, um die „Fjorde“ der Halbinsel zu besuchen.

Khasab: Khor Sham – Dhau-Boot-Tagestour

Wir entdecken die Schönheit von Khor Ash Sham bei einer Tagestour per Boot mit Mittagessen an Bord sowie Zwischenstopps zum Schwimmen und Schnorcheln.Dauer 6 Stunden, gebucht bei GetYourGuide

15. Tag – 19.11.2022 – Muscat/Oman


Aktuelle NEWS:

Sind zum Souk gelaufen. Jetzt sind hier 39 Grad.. Das unten ist die Yacht vom Sultan. 130 m lang, 650 Millionen teuer.

Der große Fischmarkt

Vorm Schiff

Wir legen ab .

In den großen Häfen dieser Welt fallen je nach Schiffsgröße pro Anlauf und Dauer bis zu 100 000 Euro Liegegebühren und Kosten an.********************

Tagesmatrix

Maskat, eine Hafenstadt und Hauptstadt des Oman, liegt am Golf von Oman und ist von Bergen und Wüste umgeben. Ihre Geschichte reicht bis in die Antike zurück. Hier stehen Hochhäuser und elegante Einkaufszentren neben Sehenswürdigkeiten aus dem 16. Jahrhundert wie den beiden portugiesischen Festungen Al Jalali und Mirani, die über den Hafen von Maskat wachen. Die moderne, mit Marmor verkleidete Große Sultan-Qabus-Moschee mit ihrer 50 m hohen Kuppel und dem riesigen Perserteppich bietet Platz für bis zu 20.000 Menschen.

Der Souk von Muttrah befindet sich im Hafen der Hauptstadt Maskat. Er ist einer der ältesten Märkte der arabischen Welt. In engen Gassen aus kleinen Läden unter einem Holzdach kannst Du Dir Waren wie Silber, Schmuck, traditionelle Kleidung, hübsche Lampen, Süßigkeiten und Weihrauch kaufen.
play-rounded-fill

Das Klima von Maskat ist semiarid-tropisch, d. h., es ist ganzjährig warm bis heiß mit wenig Niederschlag (durchschnittlich acht Regentage im Jahr), aber hoher Luftfeuchte (beständig zwischen 60 % und 80 %). Die Winter sind hier mit 19–26 °C so warm wie die mitteleuropäischen Sommer. Dies ist auch die einzige Zeit des Jahres, zu der es kurze aber heftige Niederschläge geben kann. Ab April sind die Temperaturen in der Stadt sehr hoch. Durch eine hohe Luftfeuchtigkeit wird die Wirkung noch weiter verstärkt.
Die heißeste Zeit des Jahres erstreckt sich von Mai bis Oktober, wenn Spitzentemperaturen von bis zu 46 °C erreicht werden und das Thermometer in der Nacht oft nicht unter 30 °C fällt. Kombiniert mit der hohen Feuchtigkeit in der Luft, die sich vor allem im Juli, August und September durch Ausläufer des südostasiatischen Monsuns bemerkbar macht und zum Teil Küstennebel verursacht, ergibt das häufig gefühlte Temperaturen von über 50 °C. Aufgrund seiner Kessellage ist Alt-Maskat für hohe Nachtwerte prädestiniert, da die Luft nicht zirkuliert und sich wie ein heißer Schleier über die Stadt legt. Gelegentlich werden bis zu 36 °C in der Nacht gemessen. Ein weiteres meteorologisches Phänomen ist, dass die heißesten Stunden des Tages oft nicht wie üblich um die Mittagszeit und am frühen Nachmittag herrschen, sondern oft am Morgen und Vormittag. Es kommt nicht selten vor, dass bereits um 8 Uhr oder 9 Uhr früh 40 °C gemessen werden, das Thermometer ab Mittag jedoch bei 36 °C bleibt.

13. Tag – 17.11.2022 – Salalah/Oman

Aktuelle NEWS:
Liegen im Industriehafen. Schön ist anders..

Am StrandDas Meer dürfte so ca. 30 Grad haben. Es geht flach hinein und es gibt schöne Wellen.

Tagesmatrix
Salalah ist die ehemalige Hauptstadt von Oman und eine der ältesten Siedlungen. Auf dem Territorium dieser Stadt befinden sich die Ruinen des Palastes der legendären Königin von Saba und das Grab des biblischen Propheten Hiob. Der Name der Stadt kann als „Flackerig“ übersetzt werden . In der Tat schaffen die schneeweißen Wände der Häuser, die in der Sonne funkeln, und der schneeweiße Sand an den Stränden hier eine besondere, festliche Atmosphäre. Das Bild der Stadt wird durch Plantagen der Bäume auf dem Plateau Dhofar ergänzt. In der Antike wurde das kostbare Harz der Bäume mit Hilfe der berühmten Weihrauchroute in verschiedene Länder geschickt. Darüber hinaus wurden seine Klumpen genauso geschätzt wie Gold und machten Salalah auf der ganzen Welt berühmt. Diese Route ist Teil der UNESCO Liste des Weltkulturerbes sowie 300.000 Weihrauchbäume und die Überreste von Städten entlang der Route der Handelskarawanen. Kenner antiker Artefakte können diese Stadt ebenfalls besuchen, da hier Wachtürme, Festungen und antike Gräber zu finden sind. In Salalah finden Sie Ruinen unbekannter Herkunft, die zur Verbreitung einer Vielzahl von Legenden und Rätseln beitragen. Daher sollten Menschen, die sich für Mythen und Legenden interessieren, auf jeden Fall in die ehemalige Hauptstadt von Oman fahren.

Heute gibt es einen Strandtag

Abseits vom Trubel der Stadt werden wir im großzügigen Crowne Plaza Resort perfekt die Seele baumeln lassen. Der lange weiße, palmengesäumte Strand lädt uns zum Verweilen ein.

12. Tag – 16.11.2022 – 7. Seetag

Sonnenuntergang


Aktuelle NEWS:
Morgen ist Badetag in der Karibik des Orientes. Landgang in Salalah.Seetage sind schon schön! Keine Spur von Langeweile. Besonders bei so einen tollen Wetter, macht es einfach nur Spaß, dem Meer zuzusehen. Es entschleunigt und man kommt runter und wird viel gelassener.Wir sind gut durch das Piratengebiet gekommen! Das japanische Kriegsschiff fährt immer noch im Konvoi mit. Natürlich ist es immer noch warm. Temp. bei ca 30 Grad, Luftfeuchtigkeit bei 72 Prozent. Eine schöne warme Brise weht. Das Meer ist 28 Grad warm.

Gestern Abend waren wir im Steakhaus. Hier ein paar Bilder.

Tagesmatrix

Heute durchqueren wir den Golf von Aden. Auf der linken Seite ist der Jemen. Rechts liegt noch Somalia. Bald aber der offene Indische Ozean.
Der Golf von Aden ist eine schlauchartige Meeresbucht, die Afrika von Asien trennt. An den Golf grenzen neben Dschibuti noch der Jemen auf der asiatischen Seite und Somalia auf der afrikanischen Seite. Der Golf ist die Verbindung des Roten Meeres zum Arabischen Meer bzw. Indischen Ozean und befindet sich auf der Grenze der Afrikanischen und Arabischen Platte. Er beginnt am Ende des Roten Meeres bei der ca. 25 km breiten Meerenge Bab al-Mandab und geht etwa an einer gedachten Linie zwischen dem Kap Guardafui in Somalia und dem Kap Fartak im Jemen in den Indischen Ozean über. Erwähnenswert ist, dass ein kleinerer Teil seines Wassers über interirdische Zuflüsse in westlicher Richtung in den nur wenige Kilometer entfernten Assalsee in Dschibuti fließt.

7. Seetag 16.11.

Auf der rechten Seite ist das Horn von Afrika, das wir bald hinter uns lassen, es bezeichnet den östlichsten Teil des afrikanischen Kontinents, der keilförmig in den Indischen Ozean ragt und an seiner Nordseite den Golf von Aden einschließt. Zum Horn gehören die Staaten Somalia, Äthiopien, Dschibuti und Eritrea
Rechte Seite: Somalia bzw. mit der Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika. Der Name ist vom Volk der Somali abgeleitet, das die Bevölkerungsmehrheit bildet und auch in den Nachbarländern ansässig ist. Das Staatsgebiet grenzt an den Indischen Ozean im Osten, den Golf von Aden im Norden, Dschibuti und Äthiopien im Westen und Kenia im Süden. Somalia hat 17,1 Millionen Einwohner.Wikipedia

10. Tag – 14.11.2022 – 5. Seetag

Ca 33 Grad und 81% Luftfeuchtigkeit

Wir haben jetzt Delfine gesehen. Sie begleiten das Schiff..Lachsfrühstück im Atlantik

Noch einmal ein paar Bilder von Petra am Tage

Ab Heute Abend wird es spannend- Piratengebiet !

Mal sehen ob wir überhaupt draußen in der Außenalster sitzen dürfen…*****************

Tagesmatrix

Heute liegt auf der linken Seite immer noch Saudi Arabien, und auf der rechten Seite, gleitet der Sudan und dann Eritrea vorbei.

video
play-rounded-fill
Die Republik Sudan ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer. Er grenzt im Norden an Ägypten, im Osten an Eritrea, im Südosten an Äthiopien, im Süden an den Südsudan, im Südwesten an die Zentralafrikanische Republik, im Westen an den Tschad und im Nordwesten an Libyen. Mit einer Fläche von mehr als 1,8 Millionen Quadratkilometern ist das Land etwa fünfmal so groß wie Deutschland und drittgrößter Flächenstaat des afrikanischen Kontinents. Von den 43,8 Millionen Einwohnern lebt über ein Fünftel in der Hauptstadtregion um Khartum, das mit den Städten Omdurman und Bahri ein dichtbesiedeltes Dreieck bildet.
Eritrea ist ein Land im Nordosten von Afrika an der Küste des Roten Meeres. Es grenzt an Äthiopien, den Sudan und Dschibuti. Die Hauptstadt Asmara ist für ihre italienischen Kolonialbauten wie die Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz und ihre Art-déco-Bauwerke bekannt. Die italienische, ägyptische und türkische Architektur spiegelt die bewegte Geschichte der Hafenstadt Massaua wider.

9. Tag – 13.11.2022 – 4. Seetag

Nichts als Wasser…und es wird immer wärmer..

Im Schiff

Tagesmatrix

Ich werde euch ab Heute mit 4 Seetagen am Stück langweilen…In der Fahrtrichtung auf der linken Seite liegt Saudi Arabien und auf der rechten Seite erst Ägypten und dann der Sudan

video
play-rounded-fill
Info: Saudi-Arabien ist eine absolute Monarchie in Vorderasien. Es liegt auf der Arabischen Halbinsel und grenzt an deren Anrainerstaaten, an das Rote Meer und den Persischen Golf. Ein Einwohner Saudi-Arabiens wird als Saudi oder auch als Saudi-Araber bezeichnet. Zwei der drei heiligsten Stätten des Islam, die Kaaba in Mekka und die Prophetenmoschee in Medina, liegen in Saudi-Arabien. Das Land besteht in seinen heutigen Grenzen seit 1932, der Absolutismus als Staatsform wurde in der Grundordnung von 1992 festgeschrieben. Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Riad, die zweitgrößte ist die Hafenstadt Dschidda. Saudi Arabien hat ca. 34,8 Millionen Einwohner.Um 20 Uhr geht`s ins…

Schmankerl

Hier erleben wir verschiedenste Spezialitäten des Alpenlandes, nach traditioneller und moderner Art zubereitet. Mal sehen welche Köstlichkeiten geboten werden. Dieses Spezialitätenrestaurant auf dem Schiff hat nur 60 Sitzpläte.

8.Tag – 12.11.2022 – Aqaba/Jordanien

Abfahrt Aqaba: 18:00 Uhr.

Vor uns liegt die World Odyssey, besser bekannt unter MS Deutschland ! Dieses Schiff ist von September bis April von Semester of Sea gechartert. Dort sind dann 500 Studenten, die die Welt besuchen. Die restliche Zeit ist sie von Phoenix gechartert und fährt dann unter MS Deutschland.

Im Hintergrund ist Eilat in Israel

Wir haben fast das ganze Schiff für uns. Die meisten machen Heute erst den Ausflug nach Petra.

Ausflug nach Petra:

Die Bilder dazu sind unter GESTERN 7. Tag eingestellt!

Gestern Abend war unser Ausflug nach Petra.

Ca 130 km und 2 Stunden Fahrt trennten uns von Petra. Unsere Abendliche Tour nach Petra begann um 17 Uhr. Die Sonne geht hier in Jordanien um 18:15 unter. In Petra angekommen, am Eingang der Schlucht, wiesen uns dann tausende von Teelichtern den 2 km langen Weg zum Schatzhaus. Alleine der Weg dorthin ist sehenswert, daß kann man schlecht beschreiben. Eng, steil aufragende Felswände in rötlicher Farbe. Jede Menge weitere Lichter ließen dann das Schatzhaus in einem mystischen Licht etscheinen. Dazu noch die hohen Berge und die funkelnden Sterne an einem wolkenlosen Himmel. Dort fand dann noch eine Lichtershow statt. Wir haben nur ein Bruchteil der alten Stadt Petra gesehen.Um 0:15 Uhr waren wir wieder auf dem Schiff.Siehe dazu auch die Bilder von gestern.

video
play-rounded-fill
Petra ist eine berühmte archäologische Stätte in der südwestlichen jordanischen Wüste. Die Hauptstadt des einstigen nabatäischen Königreichs geht in etwa auf das Jahr 300 v. Chr. zurück. Der Zugang durch eine enge Schlucht namens Al Siq führt zu Grabstätten und Tempeln, die in rosafarbene Sandsteinklippen gehauen wurden und der Stadt so den Spitznamen „Die Rote“ verliehen. Ihr wohl berühmtestes Gebäude ist der 45 m hohe Khazne al-Firaun, ein Tempel mit verzierter Fassade im griechischen Stil, der Schatzhaus genannt wird.

7.Tag – 11.11.2022 – 3. halber Seetag

Werden heute um 16 Uhr in Aqaba anlegen. Die Uhren wurden mal wieder umgestellt. Wir sind jetzt wieder +2 Stunden. Die MS Deutschland von Phoenix fährt neben uns her.

Um 17 Uhr startet der Ausflug nach Petra

Jetzt wird es enger, und bis zu 2000 m hohe Berge.Linke Seite die Sinai Halbinsel/ Ägypten, rechts Saudi Arabien. Vorne links Israel, vorne rechts Jordanien.

Legen an .

Petra bei Nacht …

Ein wirklich magischer Ort. Sowas habe ich noch nie gesehen. Der Weg bis zur Schatzkammer ist ein Knaller!!Mir fehlen die Worte, lasse einfach Bilder sprechen…Man läuft ca 1 Stunde bis zur Schatzkammer. Teilweise sieht man auf dem Weg den Himmel nicht. Aber da fängt das alte Petra erst an.Der Golf von Akaba, gelegentlich auch nach der israelischen Küstenstadt Golf von Eilat genannt, bildet neben dem Golf von Sues eine der beiden langgestreckten Buchten, in denen das Rote Meer an seinem Nordende ausläuft. Er trennt die Arabische Halbinsel von der Halbinsel Sinai.

play-rounded-fill
Der Golf von Akaba erstreckt sich von seinem Ursprung an der Straße von Tiran in einer Länge von etwa 180 km. An der breitesten Stelle misst er 89 km. Die maximale Tiefe wird mit 1850 Metern angegeben. Am nördlichen Ende liegen drei wichtige Städte: Taba in Ägypten, Eilat in Israel und Akaba in Jordanien. Alle diese Städte sind kommerziell wichtige Hafenstädte, Akaba ist der einzige Seehafen Jordaniens.Ankunft Aqaba: 16:00 Uhr

Aqaba Jordanien Landgang 11.11. & 12.11.

Heute gibt es eine Übernachtung in Aqaba. Das Schiff bleibt über Nacht, und fährt erst Morgen um 18 Uhr wieder weiter.Ausflug Heute:Auf den Spuren der Nabatäer.Nach gut 2-stündiger Busfahrt durch Dämmerung und Nacht erreichen wir die sagenumwobene Felsenstadt Petra. Ein schmaler, unebener Gebirgspfad, umgeben von hohen Felsen, führt uns zu Fuß in die verlorene Stadt. Im Schein von mehr als 1.500 Kerzen wird dies ein ganz besonderes Erlebnis. Die Felsformationen sind überwältigend und mittendrin erstrecken sich die Reste einer 2000 Jahre alten Kultur. Während einer etwa 30-minütigen Besichtigung sehen wir die Felsenstadt, die schon Schauplatz für einen Indiana-Jones-Film war. Anschließend genießen wir eine Sound & Light Show, in deren Verlauf die Schatzkammer in verschiedenen Farben angeleuchtet wird. Auf gleichem Weg geht es zurück zum Schiff.
Besonderer Hinweis
Der Fußweg beträgt etwa 4 km und führt bei Nacht und Dunkelheit – nur erleuchtet durch Fackeln und Kerzenschein – größtenteils über unebenes Gelände. Wir müssen an ausreichend Trinkwasser und an warme Kleidung denken. Nachts wird es im Wüstenklima empfindlich kalt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.